Häufig gestellte Fragen

  • Wie läuft das Coaching ab?

    Das Coaching findet online über Zoom statt. Jede Sitzung dauert 50 Minuten und orientiert sich individuell an den Themen und Bedürfnissen der Jugendlichen. Ich arbeite flexibel, aber mit einem Pool an Methoden, die sich über die Jahre bewährt haben.

  • Brauche ich ein konkretes Thema, um ins Coaching zu kommen?

    Nein, absolut nicht. Viele Coachees kommen mit einem diffusen Gefühl von Unklarheit oder Überforderung. Wir arbeiten gemeinsam heraus, worum es wirklich geht – und was die Jugendlichen brauchen, um wieder klarer zu sehen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Therapie?

    Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Es richtet sich an grundsätzlich psychisch gesunde Menschen, die sich weiterentwickeln, reflektieren oder Veränderungen anstoßen möchten. Im Coaching geht es um konkrete Anliegen, Ziele oder Entscheidungshilfen – nicht um die Aufarbeitung tiefer liegender psychischer Belastungen oder Erkrankungen.

  • Für wen eignet sich das Coaching?

    Für Jugendliche ab etwa 11 bis 18 Jahren. Wenn du Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind an einem Punkt steht, an dem es sich Unterstützung wünscht – sei es bei Entscheidungen, innerer Orientierung oder im Umgang mit Druck – dann sind Sie hier richtig.

  • Was kostet eine Sitzung?

    Die Preise finden Sie jeweils bei den Angeboten für Einzelcoaching oder Gruppenprogramme auf der Webseite.

  • Was ist, wenn ich einen Termin absagen muss?

    Termine, die bis zu 24 Stunden vorher abgesagt werden, können verschoben, aber nicht erstattet werden. Bei Absagen unter 24 Stunden ist keine Verschiebung oder Erstattung möglich.

  • Kann mein Kind auch auf Französisch oder Englisch gecoacht werden?

    Ja, das Coaching ist auch auf Französisch oder Englisch möglich.

  • Müssen Jugendliche alleine teilnehmen?

    Ja, es ist wichtig, dass Jugendliche die Möglichkeit haben, in einem geschützten Raum frei zu sprechen. Die Anwesenheit der Eltern kann das Gespräch hemmen. Beim Kennenlerngespräch ist die Teilnahme der Eltern jedoch ausdrücklich erwünscht. Falls notwendig, können Eltern auch im weiteren Verlauf in das Coaching einbezogen werden.

  • Gibt es eine Schweigepflicht?

    Als Coach unterliege ich keiner gesetzlichen Schweigepflicht wie Ärzt*innen oder Therapeut*innen. Vertraulichkeit ist für mich jedoch zentral. Was im Coaching besprochen wird, bleibt auch dort. Eine Weitergabe an Dritte – z. B. Eltern oder Schulen – erfolgt nur in Absprache mit den Jugendlichen.

  • Muss mein Kind sich vorbereiten oder etwas mitbringen?

    Nein. Die erste Sitzung erfordert keine Vorbereitung. Im Laufe der Sitzungen können sich Aufgaben oder Reflexionsfragen ergeben – ob und wie diese umgesetzt werden, besprechen wir individuell.

  • Wie groß sind die Gruppen in den Gruppenprogrammen?

    Die Gruppengrößen sind jeweils in der Beschreibung des konkreten Programms angegeben.

  • Wo finde ich Informationen zu Workshops oder Vorträgen?

    Wenn Sie sich für Workshops oder Angebote für Schulen, Institutionen oder Vorträge interessieren, finden Sie alle Informationen auf der Unterseite Workshops.

  • Wie viele Sitzungen braucht mein Kind?

    Der Coaching-Bedarf ist bei jedem Jugendlichen individuell unterschiedlich. Manche Themen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, bei anderen braucht es mehr Zeit, um nachhaltig Veränderungen zu erreichen. Daher biete ich ein 10er-Paket an, das Ihnen und Ihrem Kind Planungssicherheit gibt und Raum für eine kontinuierliche Begleitung schafft. Vorab gibt es einen Kennenlerntermin, in dem wir gemeinsam klären, ob Coaching aktuell passend ist und welche Ziele im Fokus stehen.

  • Warum kostet Coaching, was es kostet?

    Der Preis spiegelt nicht nur die fachliche Qualität und individuelle Begleitung wider, sondern auch die laufenden Kosten einer professionellen, selbstständigen Tätigkeit. Sie investieren in eine qualifizierte Unterstützung, die auf die Situation Ihres Kindes zugeschnitten ist – mit Zeit, Struktur und Verantwortung für den individuellen Prozess.